Tag des offenen Denkmals
Rund um den Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2025, gibt es verschiedene Aktivitäten in Nöbdenitz und Lohma:
Klein Nöbdenitz
Der Verein Klein Nöbdenitz veranstaltet schon am Samstag, 13. September 2025, ab 17:30 Uhr, ein kleines Sommerfest mit nächtlichen Schmalspur-Bahnfahrten.

Spätestens seit auch die Bahnen fahren konnte das Modelldorf „Klein Nöbdenitz“ viele zusätzliche große und kleine Besucher anlocken.
Über Spenden freuen sich die ehrenamtlichen Engagierten sehr.
Auch am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, ist Klein Nöbdenitz geöffnet und Gäste sind herzlich willkommen.
Wasserschloss Nöbdenitz
Der Ortsverschönerungsverein Nöbdenitz öffnet am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, den 14. September 2025, ab 13:30 Uhr, das historische Wasserschloss. Um 15 Uhr spricht dort die Inkarnation des Ministers Hans Wilhelm von Thümmel, der bekanntlich unter der 1000-jährigen Eiche begraben liegt. Da Thümmel von dort aus nichts entgeht, kann er Ihnen auch etwas zur Geschichte des Autobahnbaus in Nöbdenitz erzählen.
Bereits um 14 Uhr weiht der Ortsverschönerungsverein das sanierte Gefallenendenkmal an der äußeren Kirchenmauer ein.

Kirche Nöbdenitz
Die Kirchgemeinde Nöbdenitz lädt am 14. September 2025, 16 Uhr, zur Veranstaltung „Selig sind die Friedensstifter“ in die Kirche ein. In der Bibel steht nicht, dass Christen immer friedlich bleiben müssen, sondern, dass sie sich aktiv um den Frieden bemühen sollen. Mit musikalischer Begleitung stehen Friedenstexte aus der Bibel im Mittelpunkt. Claudia Buder spielt Akkordeon, was bei ihr immer eine Performance ist. Sie improvisiert und reagiert mit ihrer Musik auf die Motive und Themen der Redenden. Frank Hiddemann und Jana Huster reagieren auf die Bibeltexte.
