↓
 
Slide
1000-jährige Eiche Nöbdenitz

Naturdenkmal und Grab des Sachsen-Gotha-Altenburgischen Ministers Hans Wilhelm von Thümmel (1744-1824)

Mehr dazu
Slide
Modelldorf "Klein Nöbdenitz"

Nöbdenitz mit seiner 1000-jährigen Eiche und seinen Straßen findet sich im Kleinformat im begehbaren Modelldorf "Klein Nöbdenitz" in Lohma wieder.

Mehr dazu
Slide
Sprotte-Erlebnis-Pfad

Der Sprotte-Erlebnispfad, ein Wasserlehrpfad mit verschiedenen interaktiven Stationen, führt von Posterstein über Nöbdenitz bis nach Schmölln.

Mehr dazu
Slide
Pfarrhof und Kirchen

Im Pfarrhof Nöbdenitz und in der Kultur- und Bildungswerkstatt finden Veranstaltungen, Kurse und Feste statt. Die Kirchen Nöbdenitz und Lohma sind als offene Kirche und als Radwegekirche zertifiziert.

Mehr dazu
previous arrow
next arrow

Gemeinde Nöbdenitz

  • Startseite
  • Bürgerservice
    • Stadt Schmölln
    • Amtsblatt
    • Ortsteilrat
    • Saal & Bürgerstube
    • Kita
    • Regelschule
    • Arztpraxis
    • Gesundheitsbahnhof
    • Freies W-LAN
    • Bibliothek
  • Kalender
  • Ortsleben
    • Die Ortsteile
    • Feuerwehr Untschen
    • Fasching
    • Kirchgemeinde
    • Kultur- & Bildungswerkstatt
    • Männerchor
    • Ortsverschönerungsverein
    • Sportverein
    • Gaststätte Sportlerheim
  • Sehenswertes
    • Geschichte
    • Rittergut & Teich
    • 1000-jährige Eiche
    • Kirchen & Pfarrhof
    • Modelldorf “Klein Nöbdenitz”
    • Sprotte-Erlebnispfad
    • Rad-Wanderwege
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Nöbdenitzer „Frühlingswanderung“

Gemeinde Nöbdenitz
Statue der Diana im ehemaligen Schlosspark Selka (Foto: Marlene Hofmann)

Das Frühjahr ruft uns hinaus in die Natur. Am Karfreitag, dem 7. April 2023 wollen wir wieder unsere Frühlingswanderung durchführen. Treffpunkt ist 9 Uhr auf dem Platz vor dem Wasserschloss (ehemaliges Gemeindeamt) in Nöbdenitz. Wir wollen in diesem Jahr nach Selka wandern. Lasst euch überraschen, was es zu hören und zu sehen gibt! Unterwegs gibt es, damit niemand verhungert und … Weiterlesen

Verschlagwortet mit Frühlingswanderung,Nöbdenitz,Ortsverschönerungsverein,Osterspaziergang,Selka,Thüringen,Wanderung

Ortsspaziergang durch das Altenburger Land startet in Nöbdenitz

Gemeinde Nöbdenitz
Banner Ortsspaziergang durch Nöbdenitz

Ein gemeinsamer Ortsspaziergang durch Nöbdenitz findet am Samstag, 25. März, 8.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist der Gesundheitsbahnhof. Alle interessierten Einwohner sind herzlich eingeladen, mitzukommen. Welche Orte in Nöbdenitz lösen ein Heimatgefühl bei Ihnen aus? Was sind Ihre Lieblingsplätze? Der Spaziergang ist Teil eines Projekts der Fachhochschule Erfurt, das im Altenburger Land und in unserem Ort im Speziellen durchgeführt wird. Frau … Weiterlesen

Verschlagwortet mit FH Erfurt,ländlicher Raum,Nöbdenitz,Ortsspaziergang,regionale Entwicklung,Spaziergang,Thüringen

Nöbdenitzer Fastengespräche 2023

Gemeinde Nöbdenitz
Banner Nöbdenitzer Fastengespräche 2023 in der Kultur- und Bildungswerkstatt

Die Kirchgemeinde Nöbdenitz lädt wieder zur Gesprächsreihe „Nöbdenitzer Fastengespräche“: Sie finden von Aschermittwoch, 22. Februar, bis Ostern, 8. April 2023 in der Kultur- und Bildungswerkstatt Nöbdenitz im Pfarrhof Nöbdenitz statt. Beginn ist jeweils 19 Uhr. Die Gespräche moderiert Karla Göthe. Die einzelnen Termine im Überblick: Aschermittwoch, 22. Februar: Auftakt Auftakt der Fastengespräche mit Ilka Schiwek; Einführung in die Ausstellung Ökumenischer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kirchgemeinde,Termine | Verschlagwortet mit Fastengespräche,Fastenzeit,Gesprächsreihe,Kirche,Kultur- und Bildungswerkstatt,Nöbdenitz,Termine,Thüringen,Vorträge

Glühweinfest mit Schneeverbrennen

Gemeinde Nöbdenitz
Banner Glühweinfest mit Schneeverbrennen in Nöbdenitz 2023

Das traditionelle Glühweinfest mit Schneeverbrennen, das der Ortsverschönerungsverein veranstaltet, findet am 15. Januar 2023, von 13.30 Uhr bis 17 Uhr, am Sportlerheim Nöbdenitz statt. Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt. Wer mag, kann auch seinen ausgedienten Weihnachtsbaum mitbringen – der Ortsverschönerungsverein Nöbdenitz kümmert sich um die Entsorgung.

Weiterlesen
Verschlagwortet mit Fest,Glühwein,Nöbdenitz,Ortsverschönerungsverein,Schneeverbrennen,Thüringen,Veranstaltung

Winterzeit in Nöbdenitz

Gemeinde Nöbdenitz
"Sauplatz" in Nöbdenitz bei Schnee

Es weihnachtet sehr! – Der Nöbdenitzer „Sauplatz“ ist wieder weihnachtlich mit Pyramide und Lichterbogen – und mit Schnee gepudert. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Weiterlesen
Verschlagwortet mit Nöbdenitz,Thüringen,Weihnachten

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Über Nöbdenitz:

In der Mitte von Nöbdenitz (Thüringen) steht die eindrucksvolle "1000-jährige Eiche". Nöbdenitz ist ein Ortsteil der Stadt Schmölln.

Aktuell:

  • Nöbdenitzer „Frühlingswanderung“
  • Ortsspaziergang durch das Altenburger Land startet in Nöbdenitz
  • Nöbdenitzer Fastengespräche 2023
  • Glühweinfest mit Schneeverbrennen
  • Winterzeit in Nöbdenitz

Nächste Termine:

2. April 2023
  • Ökumenischer Kreuzweg der Jugend - Ausstellung

    22. Februar 2023 - 8. April 2023 / 
    Kultur- und Bildungswerkstatt, Dorfstraße 29, 04626 Nöbdenitz, Deutschland
    Weitere Details anzeigen

3. April 2023
  • Ökumenischer Kreuzweg der Jugend - Ausstellung

    22. Februar 2023 - 8. April 2023 / 
    Kultur- und Bildungswerkstatt, Dorfstraße 29, 04626 Nöbdenitz, Deutschland
    Weitere Details anzeigen

Nöbdenitz @ Facebook:


Besuchen Sie uns auf Facebook! (Hinweis: Dort gelten die Datenschutzbedingungen von Facebook)

Kontakt

Stadtverwaltung Schmölln
Markt 1, 04626 Schmölln
Ortsteil-Bürgermeister: André Gampe
E-Mail
↑